den gab es bei der letzten Sammelbestellung mit in die Tasche. Sozusagen ein Kürbis-Gruß . Aber eben nur in Papierform, also als Kärtchen *lach*
Das Stempelset Basket of Wishes auf Seite 49 des aktuellen Herbst-/Winterkatalogs 2016 hat mir auf Anhieb gefallen. Wieder ein sehr hübsches Stempelset. Schade ist zwar, das die enthaltenen Texte nicht auf Deutsch übersetzt sind, aber ich musste es trotzdem haben. Ich mag diese Art von Stempelmotiven sehr!
So habe ich dann kleine Minigrußkärtchen als Dankeschön mit in die SB-Taschen gepackt
Als Hintergrund habe ich ein Stück espressofarbenen Karton mit der Textured Impressions Prägeform Pünktchen-Kreation durch die BigShot genudelt.
Hach, den Temperaturen zur Folge ist mir ja noch gar nicht nach Herbst (kalendarisch ist es ja schon so weit)… aber das Körbchen ist so schön herbstig. Findest du nicht?
Heute zeigen wir VIP Mädels unsere Inspirationen zu einer Videoanleitung für eine kleine Box, ähm nee, für eine Karte?! Naja, also hm, es nennt sich Matchbox Card… Ich finde die Box super schön und eine tolle Idee. Eine Karte sehe ich darin aber irgendwie nicht wirklich (?), aber das ist ja eigentlich auch egal 😉 Ich habe aber ein kleines Kärtchen mit eingelegt, zum beschriften mit ein paar persönlichen Worten.
Wundere dich nicht über das ganz andere Format, als du im Video siehst! Es reicht schon, dass ich mich gewundert habe! Um nicht zu sagen, geärgert. Ich habe 2 x angefangen und tatsächlich 2 x eine quadratische und keine so große und längliche Box raus bekommen *lach* Und ich weiß nicht, wann und wo ich einen Fehler gemacht habe???. Dann war es mir egal und ich habe einfach meine Boxenhülle angepasst und alles dekoriert 😉 Flexibel muss man sein, oder?!
Der Frosch ist so niedlich 🙂
Die, wie immer KOSTENLOSE ANLEITUNG findest du hier: KLICK
Die Matchbox Cards meiner mit ViPperinnen findest du, auch wie immer, auf ihren tollen Blogs
und nun wünsche ich dir ganz viel Spaß beim gucken. Hab einen schönen Tag und vergiss nicht nach den Aktionsangeboten dieser Woche, denn ab heute gibt es die Neuen. Diese findest du hier: KLICK
Mach dich bereit, für eine neue KOSTENLOSE ANLEITUNG aus dem WWW mit viel Schmadderei und Spaß *lach* – es ist wieder Zeit für den
Und es hat wirklich Spaß gemacht! Ich wollte es schon ewig mal ausprobieren, aber naja, es ist wie überall…. frau schiebt es vor sich her. Ich habe also Schmierpapier, Folien, Stempelkissen-Nachfüller, vorgeschnitte, flüsterweiße Farbkartonstücke, ein Falzbein, eine Pinzette und den Rasierschaum von Schatzi geschnappt und bin runter in die Küche. ich habe gesprüht, getropft, gequirlt und Abzüge gemacht. Uihhhh, was `ne Sauerei aber auch 🙂 Hier mein Ergebnis:
Die ersten beiden sind noch nicht ganz so marmoriert raus gekommen (oben von links nach rechts) dann wurden sie immer heller und luftiger…. einfach schön! Nach einer kleinen Pause in der ich meine Utensilien gereinigt und aufgeräumt habe (Trocknungszeit ist quasi nicht wirklich vorhanden, da ich nach dem Abstreifen des Schaums (mit dem Falzbein) alle Teile mit einem Küchentuch nachgerieben habe) ging es dann im Bastelreich weiter und so sieht mein erstes Werk damit aus:
Ich habe eine der marmorierten Papiere mit dem Cupcake-Häubchen ausgekurbelt, am Rand ganz leicht gewischt und dann eben den Rest gestaltet.
Siehst du das neue kleine Papierspitzen-Deckchen? Die sind voll schön!
Danach habe ich auf einem Reststück ausprobiert, wie es aussieht, wenn ich den 3. Stempel des Cupecak-Motives daruf setzte ( es ist ein 3-schrittiges Two-Step-Stempelset *kicher*) ich finde es auch sehr schön. Aber natürlich kommt die Technik da nicht ganz so dolle zum Vorschein. Um dem Ganzen noch etwas Besonderes zu verpassen, wurde das Cupecake-Frosting mit Wink of Stella bepinselt. Und auch das kleine Stanzteil
Nun muss ich mal schauen, was ich aus den restlichen, vorbereiteten, lecker Teilchen mache ?!
Hier geht es zur KOSTENLOSEN Video-ANLEITUNG:
und weitere Umsetzungen mit der Rasierschaum-Technik gibt es bei den MitVIPperinnen zu bestaunen – hier entlang:
♥
Vielen lieben dank für`s Lesen, Vorbeischauen uuuund für`s Kommentar da lassen 🙂