Schlagwort-Archive: Portemonnaie

Mein Liebling-Portemonnaie ist kaputt… und der Wildspitz

*Dieser Post enthält unbezahlte Werbung, da Schnittmuster- und Marken-Nennung*

Nein ich war nicht im Urlaub in den Bergen!

Aber tatsächlich habe ich vor über 4 Jahren eine Nähanleitung auf Pinterest gepinnt, bzw. sogar bereits das E-Book heruntergeladen und wollte ihn irgendwann mal nähen. Den ‚Wildspitz‘. Tja und nun ist mein so sehr geliebter Geldbeutel seit beinahe einem halben Jahr dabei, kaputt zu gehen… Also: Zeit für einen Neuen und Nein: Kaufen kann ja jeder

Und ich bin mit dem ersten Ergebnis sehr glücklich und zufrieden, denn ich weiß aus Kommentaren einer Facebook-Nähgruppe, das es die Anleitung in sich hat. Zum Teil die ersten Versuche nicht brauchbar waren und so … also mein Fazit: Zeitangabe von 2 Stunden nicht machbar (das habe ich ja schon für Stoffauswahl und Zuschnitt plus herrichten der weiteren Utensilien benötigt. Aber gut, ist dann vielleicht, wenn man das hübsche Teilchen mehrfach genäht hat, machbar.

Fängt nämlich schon bei der Varainten-Wahl an 🙂 Ich habe mich für Variante 2 entschieden. D.h. auf beiden Innenseiten sind Kartenfächer… braucht man ja zwischenzeitlich auch ein paar mehr, gell?!

6 Stück auf der einen Seite…

… sowie auf der anderen Seite. Kann man es sehen?

♥  ♥  ♥

Soooo, bis hierhin hatte ich diesen Post bereits am 03.02.2019 getippselt und wollte ihn eigentlich schon frei schalten, aber gleichzeitig hatte ich einen Mini-Ausschnitt des geschlossenen Geldbeutels (was man nicht als Solchen erkennen konnte – also eigentlich nur den Ankerstoff und die Schnalle waren zu sehen) im Staus auf Whatsapp.

Und dann kam eine so schöne Reaktion meiner Nichte ♥… tja und somit wurde der Anker-/Sternchen-Wildspitz innerhalb weniger Minuten von „Juhuu- ich habe einen neuen Geldbeutel“ zum „Okay – es wird ein Geburtstagsgeschenk *lach*

Nun habe ich aber 2 große Nichten, welche zeitgleich Geburtstag haben und so hat sich Tantchen hin gesetzt und…

… noch einen 2. Wildspitz genäht.

Nun werde ich, sobald Zeit dafür über ist, dann noch einen für mich nähen. Denn, wie gesagt, meine Portemonnaie ist kaputt!

Kreatives Grüßle

Regina

 

Quellen: Schnittmuster: Freebook Wildspitz (klick); Stoffe von der Kreativmesse Stuttgart Herbst 2018 und vom Stoffmarkt Holland; Reißverschluss und Schnalle von Buttinette

Ein Geldgeschenk hübsch verpackt…

*Dieser Post enthält unbezahlte Werbung, da Schnittmuster-Nennung & Markennennung*

Gestern wurde der Geburtstag meiner Nichte nach gefeiert. Tja, mittlerweile ist man 12 und geht gerne Shoppen. Da ich wusste, dass mein Tochterkind ihr einen „Girlsday“ schenken wird und sie dann nach Stuttgart fahren um zu shoppen… war mir klar: es gibt dieses Mal zum Geburtstag Shopping-Geld

Aber natürlich nicht einfach so, im Umschlag, mit ’ner Glückwunschkarte. Nee, das bin nicht ich. Also habe ich mich mal auf Pinterest ein bisschen umgesehen, was es denn so an kleinen Geldbörsen gibt. Ich wurde auch fündig, über einen Sende-Auschnitt aus dem TV Frühstücksfernsehen… leider kam ich aber nicht mehr über den Link auf das Archiv und so. Habe dann jedoch den Blog im WWW gefunden und somit das Freebie für die Schablone (Link dorthin unter dem Artikel)

Ich habe in einem Arbeitsgang gleich 3  Börsen vorbereitet (also die Zuschnitte) und habe los gelegt. Nummer 1 wurde schon mal nichts 😦  Nummer 2 machte ich einen anderen Fehler, aber dann war mir klar, wie ich vorgehen muss. Die kleinen Faltbörsen sind nämlich eigentlich sehr einfach zu nähen (wenn du sie nach arbeiten möchtest, schau dir das Video und! die bebilderte Anleitung an. Nachdem ich das getan habe, hat es nämlich funktioniert)

Da ja genug Stoff im Regal schlummert, habe ich nochmal 2 Stück vorbereitet und somit sind unterm Strich (wie geplant) insgesamt 3 süße Geldbeutelchen entstanden. Der mit den Ankern und Sternen ist für mich. Der gepunktete wird ebenfalls verschenkt *pssst*  🙂

Sind die nicht niedlich? Ich finde sie toll, gerade wenn man mal nur ein paar Euro einstecken möchte und nicht das große Portemonnaie ODER wie ich, ein Geburtstags-Geldgeschenk nett verpacken möchte 😉

Verwendete Materialien: Stoffe: von der Kreativmesse Stuttgart und vom Stoffmarkt, Nähgarn von Buttinette, KamSnaps  und hier geht es zu dem Post auf dem Blog von Noriko und Yoshiko  KLICK

Kreatives Grüßle

Regina